Liebe Kollegin, lieber Kollege,

 

times, they are changing.... Ja, ein Zitat*. Dennoch seit jeher und immer noch gültig.

 

So haben wir uns entschieden, den nächsten Schritt in der Kommunikation zu gehen. Seit ein paar Wochen nun steht dir die BR APP zur Verfügung. Die bisher sehr positive Resonanz hat gezeigt, dass es wohl der richtige Zeitpunkt für die Weiterentwicklung war.

 

Wir hoffen auf dein Verständnis dafür, dass wir nicht gleichzeitig und auf gleichem Niveau die BR APP und die Homepage betreuen können. So werden wir die Homepage mit Anfang 2025 stilllegen.

 

Gleichzeitig bitten wir auch um dein Verständnis und hoffen auf deine Bereitschaft, Informationen zu allen Belangen (Rechtliches, Kollektivvertragliches, Terminliches,....) via BR APP abzurufen. 

 

Bis bald!

 

Dein Betriebsrat

 

 

*die Älteren unter uns wissen, wer das gesungen hat: Bob Dylan, der Literaturnobelpreisträger




WAS KANN DER KOLLEKTIVVERTRAG?

Und warum wäre es ohne diese "Institution" deutlich schlechter in der heimischen Arbeitswelt? Für JEDEN von uns? Lest euch das mal durch.

 

Was leistet der Kollektivvertrag für dich?

Das regeln die Kollektivverträge

Das ist in Gesetzen geregelt

Mindestlöhne und -gehälter, Lehrlingsentschädigungen

Es gibt keine gesetzliche Regelung. 
Das Angestelltengesetz schreibt nur ein ortübliches oder angemessenes Entgelt vor.
Nach dem allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) kann auch Arbeit ohne Bezahlung vereinbart werden.

jährliche Erhöhungen der Löhne und Gehälter

 Keine gesetzliche Regelung

Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld

 Keine gesetzliche Regelung

 

 

Lohn- bzw. Gehaltsschema mit Einstufung, Vorrückungen und Anrechnung von Vordienstzeiten

 Keine gesetzliche Regelung

Zulagen für bestimmte Tätigkeiten

 Keine gesetzliche Regelung

Normalarbeitszeit zwischen 35 und 40 Stunden pro Woche 

 40 Stunden für alle

Überstundenzuschlag in der Höhe von 50 % und höher je nach Zeitpunkt der Arbeitsleistung (z. B. 100 % Zuschlag für Sonntage und Nachtarbeit)

 für alle Überstunden 50 % Zuschlag

Höherer Grundstundenlohn für die Berechnung von Überstundenentgelt

 Keine gesetzliche Regelung

Zuschläge für Arbeiten in der Nacht oder an Sonntagen

 Keine gesetzliche Regelung

Mehr Urlaub für Menschen mit Behinderung

 Keine gesetzliche Regelung

arbeitsfrei  am 24. und 31. Dezember

Keine gesetzliche Regelung. Es handelt sich um normale Arbeitstage.

Anrechnung von Karenzurlauben bei der Abfertigung

 Keine gesetzliche Regelung

Teils volle Anrechnung des Karenzurlaubes für Vorrückung, Entgeltfortzahlung,  Kündigungsfrist und Urlaubsausmaß

Anrechnung von maximal 10 Monaten der ersten Karenz im Arbeitsverhältnis für Entgeltfortzahlung,  Kündigungsfrist und Urlaubsausmaß

Freizeitanspruch in bestimmtem zeitlichem Ausmaß für gewisse Ereignisse (Umzug, Hochzeit bzw. Eintragung einer Partnerschaft, Todesfall, Geburt, Behördenwege etc.)

Nur die unbedingt notwendige Zeit.

Regelungen für Dienstreisen, Aufwandsentschädigungen und Kilometergelder

Nur Regelungen für die steuerrechtliche Behandlung.

 

 

 

 

 

 



20 Gründe Gewerkschaftsmitglied zu sein

Nur gemeinsam können wir diese Vorteile sichern und langfristig mehr erreichen!

  1. Jährliche Gehaltserhöhungen nur durch Kollektivvertrag geregelt, KEIN Gesetz
  2. Urlaubs- und Weihnachtsgeld durch Kollektivvertrag geregelt, KEIN Gesetz
  3. kostenlose Ausgabe des Kollektivvertrages
  4. kostenlose Beratung in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
  5. kostenloser Rechtsschutz in arbeitsrechtlichen Streitfällen
  6. kostenlose Vertretung vor dem Arbeitsgericht
  7. Jubiläumsgelder (KV abhängig, KEIN Gesetz)
  8. Freie Tage bei Geburt und Übersiedelung (KV abhängig)
  9. Berufshaftpflichtversicherung bis EUR 100.000,--
  10. Berufsrechtschutzversicherung bis EUR 20.000,--
  11. gewerkschaftliche Arbeitslosenunterstützung
  12. kostenlose Mitgliederzeitschrift „KOMPETENZ“
  13. Kursunterstützung einer nebenberuflich abgeschlossenen Ausbildung
  14. GPA-djp CARD Ermäßigungen bei kulturellen Veranstaltungen
  15. Preisnachlässe in diversen Geschäften
  16. Berufsspezifische Beratungen für Menschen in atypischen Beschäftigungsverhältnissen
  17. Streikunterstützung
  18. Invaliditätsversicherung
  19. Begräbniskostenbeitrag
  20. Spitaltagegeld bei Freizeit- und Berufsunfällen